HaMix GmbH

  • Home
  • HaMix
  • Produkte
    • Rezeptideen
  • Leistungen und Services
  • Karriere
    • Stellenangebote
    • Ausbildungsangebote
  • Kontakt

Süße Dampfnudeln

31. August 2021 By nb

Produktabbildung Vanillinzucker

Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 20 g frische Hefe od. 1 Packung Trockenhefe
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 50 g Zucker
  • 250 ml Milch
  • ½ TL Salz
  • 80 g Butter, zerlassen
  • 1 Ei Größe M

Weitere Zutaten

  • 100 g Butter
  • 125 ml Milch
  • 100 – 150 g Zucker

Zunächst müssen 80 g Butter zerlassen sowie 500 g Mehl, 1 Päckchen Vanillinzucker und ½ TL Salz in einer Schüssel miteinander vermengt werden.

Daraufhin werden 20 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe) mit 50 g Zucker in 250 ml Milch gelöst. Diese Milchmischung und die zerlassene Butter werden dann zur Mehlmischung gegeben und alle Zutaten gut miteinander vermengt.

Anschließend muss der Hefeteig mind. 1 h an einem warmen Ort gehen.

Nach dem Gehen wird der Hefeteig zu einer Rolle (Durchmesser etwa 7 cm) geformt, in neun gleichgroße Stücke zerteilt und zu runden Teiglingen geformt. Diese müssen flachgedrückt, mit einem Tuch abgedeckt und erneut für 20 min ruhen gelassen werden.

Zu guter Letzt werden 100 g Butter, 125 ml Milch und 100 – 150 g Zucker
in eine Pfanne (oder einen Topf) mit hohem Rand gegeben. Die Teiglinge anschließend dazusetzen und bei mittlerer Hitze auf dem Herd für etwa 30 min garen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist.
WICHTIG: Während der Garzeit nicht den Deckel anheben, da sonst die Dampfnudeln in sich zusammenfallen.

Die fertigen Dampfnudeln können dann z.B. mit Vanillesoße serviert werden.

Kategorie: Rezepte, Vanillinzucker

Fudge Brookies

10. August 2021 By nb

Produktabbildung Vanillinzucker

Zutaten:

  • 240 g Puderzucker
  • 60 g Backkakao
  • ½ TL Salz
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 4 Eiklar
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 45 g Schoko Drops

Zunächst solltest du den Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen und eine rechteckige Backform mit Backpapier auskleiden.

Nun kannst du mit dem Teig beginnen. Dazu  gibst du 240 g Puderzucker, 60 g Backkakao, ½ TL Salz und 1 Päckchen Vanillinzucker in eine Schüssel und vermengst es miteinander.

Anschließend rührst du 1 TL Vanilleextrakt und 4 Eiklar mit einem Schneebesen unter bis der Teig gleichmäßig feucht ist und mischt die 45 g Schoko Drops unter.

Zu guter Letzt füllst du den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Backform und schiebst sie für 20-25 min in den vorgeheizten Ofen.

Wenn die Oberfläche glänzend und rissig ist, kannst du den Ofen ausstellen. Du solltest die Brookiemasse jedoch noch etwas im Ofen auskühlen lassen.

Ist der Teig gut ausgekühlt, kannst du ihn aus der Form nehmen und in Stücke schneiden und z.B. mit Vanillesauce servieren.

Kategorie: Dessertsoße, Rezepte, Vanillinzucker

Wiener Apfelstrudel

10. August 2021 By nb

Produktabbildung M° Dessertsoße Vanillegeschmack

Knetteig:

  • 200 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 5 EL lauwarmes Wasser
  • 50 g zerlassene Butter oder Margarine

Füllung:

  • 1 – 1,5 kg Äpfel
  • 3 Tropfen Zitronenaroma
  • 1 Fläschchen Rumaroma

Zusätzliche Zutaten:

  • 75 g zerlassene Butter oder Margarine
  • 50 g Paniermehl
  • 50 g Rosinen
  • 50 g zerhackte Mandeln
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillinzucker

Zunächst müssen 50 g Butter oder Margarine geschmolzen und der Teig zubereitet werden.
Dazu gibst 200 g Weizenmehl, eine Prise Salz, 5 EL lauwarmes Wasser sowie die zerlassenen Butter/ Margarine in eine Schüssel und knetest alles zu einer homogenen Masse.

Anschließend muss der Teig 30min warm stehen und ruhen.
TIPP: Hierfür kannst du z.B. Wasser in einem Topf kochen (welches du anschließend weggießt), den dann warmen Topf trockenwischen und mit Backpapier auslegen.

Während der Teig ruht, kannst du die Füllung zubereiten.
Dazu musst du zunächst 1 – 1,5 kg Äpfel schälen, entkernen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Danach werden die geschnittenen Äpfel in einer Schüssel mit 3 Tropfen Zitronenaroma und einem Fläschchen Rumaroma vermengt.

Hat der Knetteig 30 min geruht, solltest du erneut 75 g Butter/ Margarine zerlassen und den Backofen schonmal auf 175 – 200°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

Nun wird der Knetteig auf einer bemehlten Fläche dünn ausgerollt (ca. 50×70 cm) und mit ca. 2/3 der zerlassenen Butter/ Margarine bestreichen.
WICHTIG: Dabei an den kurzen Seiten etwa 3 cm Rand freilassen.

Daraufhin wir die eingefettete Fläche mit 50 g Paniermehl bestreut und die Füllung aus Äpfeln aufgelegt. Diese kannst du noch mit 50 g Rosinen, 50 g zerhackten Mandeln sowie 100 g Zucker und einem Päckchen Vanillinzucker bestreuen.

Anschließend die freigelassenen Ränder auf die Füllung schlagen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und den Strudel an den offenen Enden gut zusammendrücken.

Der Strudel wird nun im vorgeheizten Ofen 45-55 min gebacken.
TIPP: Zum Erreichen einer mürben Kruste, den Strudel während des Backens ab und zu mit dem Rest des zerlassenen Fettes bestreichen.

Den fertigen Apfelstrudel noch warm mit Vanillesoße servieren.

Kategorie: Dessertsoße, Rezepte

Vanillekipferl

9. August 2021 By nb

M° Vanillinzucker 8g
  • Du benötigst für den Teig:
    • 250g Mehl
    • 210g Butter
    • 100g gemahlene Mandeln
    • 80g Zucker
    • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • Zum Wenden brauchst du noch
    • 1 Päckchen Puderzucker
    • 2 Päckchen Vanillinzucker

Schritt 1: Die Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten. Anschließend in Folie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Schritt 2: In der Zwischenzeit den Puderzucker Schüssel sieben und mit zwei Päckchen Vanillezucker vermengen.

Schritt 3: Den Kipferlteig zu Rollen mit einem ungefähren Durchmesser von 4 cm formen. Danach in ca. 1 – 2 cm dicke Scheiben schneiden. Aus diesen Scheiben die Kipferl formen. Im Backofen mit Umluft 175 °C ca. 10-15 Minuten backen.

Schritt 4: Die Kipferl nun etwa 3 Minuten kühlen lassen. Dann in die vorbereitete Puderzuckermischung legen und von allen Seiten darin wenden.

Tipp: Die Bleche am besten einzeln backen, da sie sonst zu stark abkühlen und man mit dem Wenden nicht nachkommt. In einer Blechdose sind die Kipferl ca. 6 Wochen haltbar.

Kategorie: Rezepte, Vanillinzucker

HaMix

  • Unternehmensprofil
  • Anfahrt
  • Downloads

Karriere

  • Karriere
  • Stellenangebote
  • Ausbildungsangebote

Kontakt

Hamix GmbH
Wallbaumstraße 1
31785 Hameln

Telefon: +49 5151 5560-100
E-Mail: info@hamix.de
Fax: +49 5151 5560-199

  • Email
  • Facebook
  • YouTube

IFS zertifziert

IFS-Zertifikat HaMix GmbH

Information

  • Anfahrt
  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Downloads

Copyright © 2022 HaMix GmbH